Juli Unwetter

27.07.2023 - Unwettereinsatz

Immer noch beschäftigt das Unwetter die Werkfeuerwehr. So wurde eine große Esche massiv zurückgeschnitten, da mehrere Äste angebrochen waren und die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet war.

Die Werkfeuerwehr war mit 6 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen im Einsatz: Weihenstephan 12/1 und 33/1

20.07.2023 - Unwettereinsatz

Auch über eine Woche nach den Unwettern tauchen immer noch neue Einsatzstellen auf: Diesmal versperrte ein umgestürzter Baum die Zufahrt zu Versuchsflächen. Mittels Motorsägen konnte hier schnell Abhilfe geschaffen werden.

Die Werkfeuerwehr war mit 10 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen im Einsatz: Weihenstephan 12/1, 49/1 und 65/1.

12. - 16.07.2023 mehrere Unwettereinsätze

Der bisher letzte Einsatz, der auf die Unwetter zurück zu führen ist, erreichte uns Samstagnacht:

  • Ast droht herunter zu fallen

Ein ca. 5m langer Ast musste mittels Hubrettungsbühne entfernt werden. Die Werkfeuerwehr war mit 7 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen im Einsatz: Weihenstephan 49/1 und 33/1.

13.07.2023

Auch am Donnerstagvormittag mussten noch weitere durch das Unwetter bedingte Einsätze abgearbeitet werden:

  • 2 x Baum auf Fahrbahn
  • Wasser im Gebäude

Die Werkfeuerwehr war mit 14 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen im Einsatz: Weihenstephan 12/1, 49/1 und 33/1.

12.07.2023

Aufgrund eines Unwetters am Mittwochabend kam es zu insgesamt 3 Unwettereinsätzen auf dem Weihenstephaner Campus

  • 2 x Baum auf Fahrbahn
  • Gebäude nach Sturmschaden sichern

Die Werkfeuerwehr war mit 16 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen im Einsatz: Weihenstephan 12/1, 49/1 und 33/1.

Zurück zur Übersicht