20.09.2022 - Einsatz "medizinischer Notfall"
Am Dienstagnachmittag kam es zu einem medizinischen Notfall auf dem Campusgelände. Hier zeigten sich ein weiteres Mal die Vorteile des FirstResponders, der durch die Werkfeuerwehr gestellt wird. Auch die Verteilung von 19 AEDs am Campus hat sich hier bewährt.
Zur Infomation:
Als Firstresponder werden Mitglieder der Feuerwehr bezeichnet, die mindesens 80 Stunden Ausbildung in Erster-Hilfe absolviert haben. Ziel ist das möglichst schnelle Einleiten von lebensrettenden Erstmaßnahmen. Des Weiteren wird durch die Werkfeuerwehr bei diesem Meldebild auch ein Lotse gestellt, der den Rettungsdienst einweist.
AED - automatischer externer Defibrillator
Auf dem Campusgelände sind mittlerweile 19 AEDs verteilt. Diese sind in den Gebäuden öffentlich zugänglich. Wird ein AED entnommen, wird auch automatisch ein Notruf abgesetzt. Der Feuerwehr stehen damit sofort alle Informationen über Gebäude, Adresse und Anfahrt zur Verfügung. Zusätzlich sollte hier auch noch ein Notruf per Telefon abgesetzt werden. Ebenso sollte ein Einweiser für die Rettungskräfte gestellt werden, da sich AED-Standort und Einsatzort im Gebäude meist unterscheiden.
Übersicht aller AED Standorte:
AEDs