Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger

Vergangene Woche nahmen sieben Kameradinnen und Kameraden der Werkfeuerwehr Weihenstephan und zwei der Feuerwehr Pulling an der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger teil.

Ähnlich wie bei der im März durchgeführten Modularen Truppausbildung fand auch diese Ausbildung bei uns auf dem Campus statt. In drei vollgepackten Tagen vermittelten die Ausbilder den Atemschutzanwärter:innen in einer Mischung aus Theorie und Praxis das nötige Wissen, um sicher und effizient einen Einsatz unter Atemschutz durchführen zu können.

Während der drei Tage wurden unter anderen anderem folgende Inhalte vermittelt:

  • Grundlagen der Atmung
  • Sauerstoffmangel, Atemgifte und sonstige Schadstoffe
  • Grundlagen im Atemschutzeinsatz, Atemschutzgeräte und persönliche Schutzausrüstung
  • Einsatzgrundsätze und Anforderungen an den Atemschutzgeräteträger
  • Verhalten in Not- und Sonderfällen

Das theoretisch erlernte Wissen konnte anschließend in diversen Einsatzübungen unter realistischen Bedingungen in unserem Übungshaus umgesetzt werden.

Nach drei lehreichen aber auch körperlich anstrengenden Tagen konnten alle 9 Teilnehmer am Mittwochabend stolz ihr Lehrgangszeugnis in Empfang nehmen.

Herzlichen Dank an euch für die Bereitschaft als Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu stehen und herzlichen Dank an alle Ausbilder für die drei super Tage.

Wir machen den Campus sicher!

Eure Werkfeuerwehr Weihenstephan

Zurück zur Übersicht