Aus- und Fortbildung der Freiwilligen Werkfeuerwehr Weihenstephan
Zu jedem Zeitpunkt müssen wir uns zu 100 % aufeinander verlassen können. Aus diesem Grund bieten wir unseren Mitgliedern ein breites Feld an Aus- und Fortbildungen an. Es ist für uns von höchster Priorität, unsere aktiven Feuerwehrkräfte bestens auszubilden und zu fördern. Letztendlich wächst mit jedem absolviertem Lehrgang auch die Qualität unserer Arbeit und somit die Sicherheit am Campus.
Lehrgänge am Standort
Neben dem regulären Übungsbetrieb bieten wir mittlerweile vermehrt Schulungen und Lehrgänge direkt bei uns in der Feuerwache an:
- Maschinist für Löschfahrzeuge
- Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge
- Befähigte Person für Aufzugsnotfallbefreiung
- Türöffnungsseminar
- Ausbildung zum Chemikalien-Schutzanzugträger
- Lehrgang Absturzsicherung
- Ausbildung zum Feuerwehrsanitäter/First-Responder
- Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer
- Aufbaulehrgang Motorsäge "Spannungssimulator"
Lehrgänge des
Kreisfeuerwehrverbands
Freising e.V.
Des Weiteren nutzen wir auch das umfangreiche Lehrgangsangebot des Landkreis Freising. Modernstes Übungs-equipment, wie beispielsweise eine holzbefreuerte Brandübungsanlage, schafft die beste Strukturen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung
Unseren aktiven Mitgliedern steht auch diese Ausbildungsmöglichkeit stets zur Verfügung.
Lehrgänge der staatlichen Feuerwehrschulen Bayern
Der Freistaat Bayern unterhält staatliche Feuerwehrschulen (SFS) in Geretsried, Lappersdorf bei Regensburg und in Würzburg.
In den SFS werden insbesondere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und der Werkfeuerwehren sowie besondere Führungsdienstgrade im Brandschutz und im technischen Hilfsdienst aus- und fortgebildet, soweit eine Ausbildung am Standort nicht möglich oder nicht ausreichend ist.
Auch hier haben wir jedes Jahr zahlreiche Lehrgangsplätze, die von unseren aktiven Mitgliedern genutzt werden können.
Über uns
Die Freiwillige Werkfeuerwehr Weihenstephan, gegründet im Jahr 1864, ist für die Sicherheit und den Schutz am Wissenschafts- und Forschungscampus Weihenstephan zuständig. Sie ist von der Regierung Oberbayerns anerkannt, ihr Träger ist die Technische Universität München.
Technische Ausstattung
Team, Fuhrpark und Technik bilden bei uns eine starke Einheit. Nur so können wir Einsatzbereitschaft und Hilfestellung in jeder Situation garantieren. Unsere technische Ausstattung befindet sich deshalb stets auf dem neuesten Stand - jederzeit bereit für den Ernstfall.
Kontakt
Wir sind da – 365 Tage im Jahr. Hier findest du wichtige Nummern für den Notfall und kannst Kontakt zu uns aufnehmen.